Kindergarten 

Zurück

Spiele aller Art im Kindergarten über Jahrzehnte.
Auf diem Link finden sie Kreisspiele, Wahlspiele, Brücken - und Kettenspiele, Laufspiele, Tanzspiele, Singspiele und Fingerspiele, die ich (z.Z. 63 Jahre) schon im Kindergarten gelernt habe und später in meiner Arbeit als Kindergärtnerin weitergegeben habe.


KREISSPIELE

1. RINGEL, RINGEL, REIHE
2. RIINGEL, RINGEL, ROSEN
3. IM SOMMER, IM SOMMER
4. JETZT ZIEHT HAMPELMANN
5. WER WILL FLEISSIGE HANDWERKER SEHN
6. ALLE MEINE ENTCHEN
7. ZEIGT HER EURE FÜSSCHE
8. WOLLT IHR WISSEN, WOLLT IHR WISSEN


      
 
1.RINGEL, RINGEL, REIHE

Ringel, ringelt reihe,
sind der Kinder dreie,
sitzen hinterm Hollerbusch, machen alle
Husch, husch, husch.

Spielweise:
Kinder stehen im Kreis. Bei " husch..." hocken sich alle hin.

2.RINGEL, RINGEL, ROSEN

Ringel, ringelt, Rosen, schöne Aprikosen,
Veilchen und Vergissmeinnicht,
alle Kinder setzen sich.

Spielweise:
Wie Ringel, ringel reihe


3.IM SOMMER, IM SOMMER

Im Sommer, im Sommer da ist die schönste Zeit,
da gehen wir spazieren in unserm weißen Kleid.
*
Das Klatschen, das klatschen, das muss man verstehn,
da muss man sich einmal links herum drehn.
*
Das Hüpfen, das hüpfen, das muss man verstehn,
da muss man sich einmal rechts herum drehn.
*
Das Knicksen, das knicksen, das muss man verstehn,
da muss man sich einmal links herum drehn.
*
Das Diener machen, das Diener machen, das muss man verstehn,
da muss man sich einmal rechts herum drehn.
*
Im Winter, im Winter, da ist die schönste Zeit,
da laufen wir Schlittschuh und fallen aufs Eis.

Spielweise:
Wie es sich aus dem Text ergibt.


4.JETZT ZIEHT HAMPELMANN

Jetzt zieht Hampelmann, jetzt zieht Hampelmann,
sein Sonntagsröckchen an, sein Sonntagsröckchen an.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
o, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt zieht Hampelmann, jetzt zieht Hampelmann,
sein Sonntagshöschen an, sein Sonntagshöschen an.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt zieht Hampelmann, jetzt zieht Hampelmann,
seine Sonntagsweste an, seine Sonntagsweste an.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt setzt Hampelmann, jetzt setzt Hampelmann,
sein Sonntagshütchen an, sein Sonntagshütchen an.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt trinkt Hampelmann, jetzt trinkt Hampelmann,
sein Sonntagskaffee aus, sein Sonntagskaffee aus.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt isst Hampelmann, jetzt isst Hampelmann,
sein Sonntagskuchen auf, sein Sonntagskuchen auf.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.
*
Jetzt tanzt Hampelmann, jetzt tanzt Hampelmann,
mit seiner lieben Frau, mit seiner lieben Frau.
Ei, du mein Hampelmann, mein Hampelmann, mein Hampelmann,
O, du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du.

Spielweise:
Wie es der Text ergibt

5. WER WILL FLEISSIGE HANDWERKER SEHN

Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: Stein auf Stein, Stein auf Stein,
das Häuschen wird bald fertig sei. :I
*
Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: O, wie fein, o, wie fein,
der Glaser setzt die Scheiben ein. :I
*
Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: Tauche ein, tauche ein,
der Maler streicht die Wände fein:I
*
Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: Zisch, zisch, zisch, zisch, zisch, zisch,
der Tischler hobelt glatt den Tisch. :I
*
Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: Poch, poch, poch, poch, poch, poch,
der Schuster schustert zu das Loch:I
*
Wer will fleißige Handwerker sehn,
 der muss zu uns Kindern gehen.
I: tripp,tripp, trein, tripp, tripp, trein,
jetzt gehen die fleißigen Handwerker heim.:I

Spielweise:
Wie es sich aus dem Text ergibt

6. ALLE MEINE ENTCHEN

Alle meine Entchen schwimmen auf dem See,
 schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser,
 Schwänzchen in die höh.
*
Alle meine Entchen, Enterich zugleich, Enterich zugleich,
watscheln witsche watsche,
schwimmen auf dem Teich.
*
Alle meine Täubchen gurren auf dem  Dach,
 gurren auf dem  Dach,
fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach.
*
Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund,
 watscheln durch den Grund,
suchen in den Tümpeln, werden kugelrund.
*
Alle meine Püppchen, Emmi und Marie, Emmi und Marie
schlafen in der Wiege,
bis ich wecke sie.

Spielweise:
Wie es sich aus dem Text ergibt.

7. ZEIGT HER EURE FÜSSCHEN

Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie waschen, sie waschen,
 sie waschen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie spülen, sie spülen,
 sie spülen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie wringen, sie wringen,
 sie wringen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie hängen, sie  hängen,
 sie hängen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie bügeln, sie bügeln,
 sie bügeln den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie essen, sie essen,
 sie essen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie trinken, sie trinken,
 sie trinken den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie schlafen, sie schlafen,
 sie schlafen den ganzen Tag.:I
*
Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
I: Sie tanzen, sie tanzen,
 sie tanzen den ganzen Tag.:I

Spielweise:
Wie im Text vorgegeben.


8. WOLLT IHR WISSEN, WOLLT IHR WISSEN

Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die kleinen Mädchen machen,
Püppchen wiegen, Püppchen wiegen,
 alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die kleinen Jungen machen.
Peitsche knallen, Peitsche knallen,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die großen Mädchen machen,
Strümpfe stopfen, Strümpfe stopfen,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die großen Jungen  machen,
Fußballspielen, Fußballspielen,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die lieben Muttis machen,
Kuchen backen, Kuchen backen,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die lieben Vatis  machen,
Zeitung lesen, Zeitung lesen,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die alten Omas  machen,
Kaffee trinken, Kaffee trinken,
alles dreht sich herum.
*
Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,
wies die alten Opas machen,
Pfeife rauchen, Pfeife rauchen,
alles dreht sich herum.

Spielweise:
Wie es vom Text verlangt wird.


WAHLSPIELE


1.AUF EINEM HOHEN BERGE
2.MUSS WANDERN, MUSS WANDERN
3.IM SOMMER, IM SOMMER, DA IST DIE SCHÖNSTE ZEIT
4.ICH BIN NE KLEINE SCHNECKE
5.FRAU BEIER SUCHTS KÄTZCHEN
6.HÄSCHEN IN DER GRUBE
7.DER KIRSCHBAUM HAT SEIN LAUB VERLOREN
8.ES SANGEN VIELE VÖGELEIN
9.UND WER DIE GANS GESTOHLEN HAT; DER IST EIN DIEB

1.AUF EINEM HOHEN GERGE

da liegt ein blauer Stein,
 und wer den Stein verloren hat, der hol ihn zu mir rein.
Vi-de-ra-la-la, vi-de-ra-la-la- Videralalalala

Ich nehm mein Hütchen ab
Und sag dir guten Tag
Vi-de-ra-la-la, vi-de-ra-la-la- Videralalalala

Ich geb dir meine Hand,
zum feiern und zum Pfand.
Vi-de-ra-la-la, vi-de-ra-la-la- Videralalalala

Spielweise:
Die Kinder bilden einen Kreis und gehen herum. Ein Kind in der Mitte geht entgegengesetzt.. Bei der 2. und 3. Strophe bleibt der Kreis stehen, das Kind in der Mitte wählt sich ein 2. Kind sie machen die verlangten Bewegungen. Bei videralala tanzen beide u. der Außenkreis klatscht dazu.

2.MUSS WANDERN, MUSS WANDERN

Muss wandern, muss wandern, wohl auf diesen grünen Platz.
Kommt ein lustiger Springer herein, schüttelt mit dem Kopf,
rüttelt mit dem Rock, stampft mit dem Fuß.
Kommt, wir wollen tanzen gehen, tanzen gehen,
die andern müssen stille stehn.

Speilweise:
Die Kinder gehen im Kreise herum, außen tanzt ein Kind in entgegengesetzter Richtung und hüpft an der entsprechenden Stelle in den Kreis, wo es die verlangten Bewegungen ausführt. Zum Schluss wählt es sich ein Kind und tanzt mit ihm im Kreis herum, der Kreis bleibt dabei stehen und klatscht



3.IM SOMMER, IM SOMMER, DA IST DIE SCHÖNSTE ZEIT

Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit.
Da freun sich, da freun sich, da freun sich alle Leut.
Und wer in diesem Kreise steht, der macht es so, wie ich.
Das Klatschen, das Klatschen,
das muss man wohl verstehn,
da muss man, da muss man sich einmal schnell umdrehn.

Spielweise:
Die Kinder gehen im Kreis herum.. Ein Kind geht in der Mitte des Kreises entgegengesetzt. Bei "Der macht es so, wie ich", bleiben alle stehen. Im folgenden Teil bestimmt das Kind in der Mitte, was gemacht werden soll.  Es macht es einmal vor und die anderen Kinder fallen ein. Zum Schluss drehen sich alle einmal herum. Danach sucht sich das Kind in der Mitte ein anderes aus.


4.ICH BIN NE KLEINE SCHNECKE

Ich bin ne kleine Schnecke und keine kleine Maus,
rühr mich nicht vom Flecke und komm nicht raus.
Spazier hier ganz allein, kann nur einer bei mir sein.
Lotte, Lotte, Lotte soll es sein,
komm zu mir in den Kreis herein.

Spielweise:
Die Kinder bilden einen Kreis.
Im Kreis geht ein Kind und ruft ein Kind nach dem anderen in den Kreis, die dann eine Schlange bilden, bis alle Kinder wieder zu einem Kreis vereint sind.


5. FRAU BEIER SUCHTS KÄTZCHEN

Frau Beier suchts Kätzchen und weiß nicht wos ist.
Sie sucht in allen Ecken, wos Mohrle wohl ist.
*
Mein Kätzchen, mein Mohrle ist so lieb auf der Welt,
 Da? mir meine Mohrle, meine Mohrle gefällt.
*
Jetzt koch ich ihm Süppchen und Fleisch ein großes Stück,
ach komm doch meine Mohrle, meine Mohrle zurück.
*
Ich bin so verlassen, ich bin so allein,(weinend)
Jetzt geh ich in meine Scheune, auf dem Heuboden wird's sein.
*
Wer kommt so verstohlen, wer schleicht sich heran?
Ei, ei, mein Mohrle hat ein Schläfchen getan.

Spielweise:
Kinder sitzen im Stuhlkreis. Zwei Kinder werden ausgewählt. Nun geht Frau Beier im Kreis u. spricht den Text.Mohrle befindet sich anfangs außerhalb des Kreises zu Anfang spricht ihn die Erzieherin. Dann alles, wie im Text beschrieben. Die beiden Kinder dürfen zum Schluss zwei andere Kinder auswählen.


6. HÄSCHEN IN DER GRUBE

Häschen in der Grube saß und schlief,
armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst.
Häschen hüpf, Häschen hüpf, Hääschen hüpf.

Spielweise:
Kinder stehen im Kreis. Das Häschen hockt schlafend in der Mitte. Die Kinder singen. Bei " Häschen Hüpf" hüpft das Häschen zu einem Kind, welches nun das Häschen ist.


7. DER KIRSCHBAUM HAT SEIN LAUB VERLOREN

Der Kirschbaum hat sein Laub verloren,
wer will dafür sorgen?
Das soll die gute Anna sein,
wir wünschen ihr guten Morgen
guten Morgen, guten Morgen.

Spielweise:
Die Kinder bilden einen Kreis. Ein Kind geht in der Mitte und harkt.
Der Kreis geht links herum Bei "guten Morgen" bleiben alle stehen.
Das Kind in der Mitte geht auf ein anderes Kind zu, gibt ihm die Harke( Reche) und die alle Kinder machen einen Knicks.


8. ES SANGEN VIELE VÖGELEIN

Es sangen viele Vögelein in einem grünen Wald
Und alles freuet sich der Zeit - halt, halt, halt!
*
Ei, mein lieber Jäger ihr habet euch geirrt!
Es war ein andres Vögelein, das kam daher geschwirrt.

Spielweise:
Die Kinder gehen im Kreis herum. Ein Kind steht mit zugebundenen Augen in der Mitte. Nach dem ersten Vers bleiben alle stehen und der Jäger zeigt auf ein Kind und sagt:"Vöglein, sag mal piep" Mit versteller Stimme antwortet das Kind. Dreimal darf der Jäger raten. Rät er richtig, ist das Vögelein der Jäger, rät er falsch, beginnt der Jäger noch einmal


9. UND WER DIE GANS GESTOHLEN HAT

Und wer die Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb.
Und wer sie mir dann wiederbringt, den hab ich lieb.
Da steht der Gänsedieb, den hat kein Mensch mehr lieb.

Spielweise:
Die Kinderzahl ist ungerade, die Kinder gehen mit angefassten Händen herum und singen bis "lieb". Dann sucht sich jedes Kind einen Partner, ein Kind bleibt übrig. Es stellt sich als Gänsedieb in die Mitte u. wird von den anderen ausgelacht.. Die Kinder lernen auch verlieren zu können u. versuchen beim nächsten Mal schneller zu sein.


BRÜCKEN- UND KETTENLIEDER

1.WIR TRETEN AUF DIE KETTE
2. WIR WOLLEN DEN KRANZ BINDEN
3. GOLDNE, GOLDNE BRÜCKE
4. ZIEHE DURCH, ZIEHE DURCH
5. DER SCHAFFNER HEBT DEN STAB

1.WIR TRETEN AUF DIE KETTE

Wir treten auf die Kette, dass die Kette klingt.
Wir haben einen Vogel, der so lieblich singt.
Er sang so klar, wie ein Haar,
hat gesungen sieben Jahr.
Sieben Jahr sind um und xxxx dreht sich um.

Spielweise:
Die Kinder gehen im Kreis links herum.
Zum Schluss dreht sich ein vorher bestimmtes Kind nach außen. Das Spiel wird so lange gespielt, bis sich alle Kinder umgedreht haben.


2. WIR WOLLEN DEN KRANZ BINDEN

Wir wollen den Kranz binden, so binden wir den Kranz.-
Für die xxxx hübsch und fein soll der Kranz gebunden sein.

Spielweise:
Die Kinder bilden einen Kreis und gehen links herum. Ein Kind wird bestimmt, welches die Arme zum Schluss kreuzt.Es darf sich ein anderes Kind aussuchen, welches beim nächsten Mal die Arme kreuzt..
So geht es bis alle Kinder die Arme gekreuzt haben.

Danach folgt der 2. Vers

Wir wollen den Kranz lösen, so lösen wir den Kranz.-
Für die xxxx hübsch und fein soll der Kranz gelöset sein.
Spielweise:
Jetzt geht es in umgekehrter Folge.


3. GOLDNE, GOLDNE BRÜCKE

Golne, goldne Brücke, wer hat sie denn zerbrochen?
Der Goldschmied, der Goldschmied
mit seiner jüngsten Tochter.
Zieht alle, alle durch, -  zieht alle, alle durch,
den letzten wolln wir fangen
mit Spießen und mit Stangen.

Spielweise:
Zwei Kinder bilden mit erhobenen Armen ein Tor u. suchen sich beide einen Decknamen.. Die übrigen Kinder ziehen in einer Schlange durch das Tor, zum Schuss jeder Strophe wird ein Kind durch herablassen der Arme gefangen. Es wird leise gefragt, wohin es möchte. Dabei werden ihm die Decknamen gesagt. Die gefangenen Kinder stellen sich nacheinander hinter die entsprechenden Torflügel, bis alle gefangen sind. Hinter einem Kind stehen die Engel, hinter dem anderen Kind stehen die Teufel. Die Kinder, die das Tor gebildet hatten, fassen sich mit beiden Händen an. Die Engel legen sich hintereinander (einmal ein Engel, einmal ein Teufe drauf u. die Kinder singen " Die Engel werden getragen, die Teufel werden geschlagen. Die Teufel bekommen einen Klaps auf den Poo, hingegen die Engel werden hin -u- hergeschaukelt.


4.  ZIEHE DURCH, ZIEHE DURCH

Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldne Brücke.
 Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
 wir wolln sie wieder flicken,
"Mit was denn, mit was denn!"
 Der erste kommt, der zweite kommt,
der dritte wird gefangen sein.

Spielweise:
Wie bei goldne, goldne Brücke.


5. DER SCHAFFNER HEBT DEN STAB

Der Schaffner hebt den Stab,
nun fährt der D-Zug ab.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Nun schnauf, Maschine schnauf,
jetzt geht's den Berg hinauf.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Der Kohlenwagen schwer,
 der rumpelt hinterher.
I: Jetzt fasst euch an , jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Der zweite schleppts Gebäck,
die Koffer und die Säck.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Im dritten ists bequem,
da fährt man angenehm.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Der rote hinterdrein,
da schmeckt das Essen fein.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Im blauen seid fein still,
 weil man da schlafen will.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I
*
Jetzt kommt der letzte dran,
da wink ich, was ich kann.
I: Jetzt fasst euch an, jetzt fasst euch an,
 wir fahren mit der Eisenbahn, mit der Eisenbahn.:I

Spielweise:
Ein Kind ist der Schaffner. Alle anderen Kinder spielen den Zug und umgehen verschiedene Hindernisse. Dabei fassen sie sich an den Schultern. Ansonsten wird stöhnend, ganz leise u.s.w. gesungen, wie es der Text vorgibt.



LAUFSPIELE

1.ALLE MEINE HULEGÄNSCHEN
2. MÄUSCHEN, LASS DICH NICHT ERWISCHEN
3. NIX IN DER GRUBE
4.TANZ,TANZ TILEMANN

1. ALLE MEINE HULEGÄNSCHEN

"Alle meine Hulegänschen, kommt nach Haus!"
" Wir dürfen nicht!"
"Warum denn nicht!"
" Der Wolf steht hinter der Tür und macht das Messer scharf!"
"Was habt ihr ihm zu Leid getan?"
!Einen Topf voll Erbsen gegessen."
"Wie groß?"
"Sooooo groß!"
"Wie breit?"
" Soooo breit!"
" Alle meine Hulegänschen, kommt nach Haus!"

Spielweise:
Ein Kind steht rechts( Gänsemutter)
Der Wolf steht außerhalb des Spielfeldes.
Links stehen alle anderen Kinder (Hulegänschen.)
Nun geht der Wortwechsel, wie beschrieben. Bim letzten Satz laufen die Kinder los u. der Wolf fängt ein Kind, welches beim 2. Mal auch einen Wolf spielt, bis alle Hulegänschen gefangen sind. Das letzte Kind ist der Wolf.


2. MÄUSCHEN, LASS DICH NICHT ERWISCHEN

Mäuschen, lass dich nicht erwischen,
spring nur über Bänk und Tische
6x husch--- 2x Mäuschen--- 3x husch

Spielweise:

Die Kinder bilden einen engen Kreis mit einer Öffnung.
Die Maus ist im Kreis, die Katze außerhalb. Die Katze muss die Maus haschen. Die Maus darf überall durchgelassen werden, die Katze darf nur durch die Öffnung. Hat sie die Maus gefangen, wählen beide zwei andere Kinder.


3. NIX IN DER GRUBE

Nix in der Grube bist ein böser Bube!
Wasch deine Beinchen mit roten Kieselsteinchen.
Nix  greif zu!

Spielweise:
Die Kinder bilden einen Kreis, der Nix hockt in der Mitte. Der Kreis geht links herum. Zum Schluss laufen alle Kinder weg. Der Nix muss ein Kind fangen, welches jetzt der Nix ist.


4. TANZ, TANZ TILEMANN

Tanz, tanz Tilemann,
die Katze hat den Schwanz verbrannt
an der kühlen Kachel,
da muss der Tilemann lachen
KIKERIKI!!

Spielweise :
Einfache Ringelrei. Ein Kind hüpft in der Mitte entgegengesetzt. Bei KIKERIKI!!! Muss der Tilemann ein Kind fangen, welches nun der Tilemann ist.


 

TANZSPIELE

1. SCHWESTERCHEN, KOMM TANZ MIT MIR
2. ICH BIN EIN DICKER TANZBÄR
3. HIER HÄNGT EIN APFEL UND DA LIEGT NE BIRN
4. KLEINER SCHELM BIST DU
5. HIER IST GRÜN, DA IST GRÜN
6. DIE TIROLER DIND LUSTIG
7. LASST UNS AUF DIE WIESE GEHN
8. TANZ MIT MIR, TANZ MIT MIR

1.SCHWESTERCHEN, KOMM TANZ MIT MIR

Schwesterchen, komm, tanz mit mir, beide Händchen reich ich dir.
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
*
Ei, das hast du fein gemacht, ei, das hätt ich nicht gedacht,
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
*
Noch einmal das schöne Spiel, weil es mir so gut gefiel,
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.

Tanzweise:
Kinder stehen paarweise sich gegenüber. Dann so, wie im Text beschrieben.


2. ICH BIN EIN DICKER TANZBÄR

Ich bin ein dicker Tanzbär und komme aus dem Wald,
ich suche mir eine Frau aus und finde sie gar bald.
*
I: Ei so tanzt man hübsch und fein von einem auf das andre Bein:I

Tanzweise:

Kinder bilden einen Kreis.
In der Mitte geht der Bär in plumpen Bewegungen. Vor einem Kind bleibt er stehen u. tanzt mit ihm. beim 2. Mal gehen nun 2 Bären im Kreis, bis alle Kinder Bären sind.


3. HIER HÄNGT EIN APFEL UND DA LIEGT NE BIRN

Hier hängt ein Apfel und da liegt ne Birn,
Hänsel und Gretel die gingen spaziern.
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel,
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel.
*
Hänsel und Gretel die schlagen sich,
Hänsel und Gretel vertragen sich
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel,
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel.
*
Diholter dipolter die Treppe herab,
 die beiden die lassen vom Tanzen nicht ab
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel,
--Birn und Appel, Birn und Appel -
die kamen ins Gerappel.

Tanzanleitung:
Kinder stehen paarweise u. dann tanzen sie, wie es der Text vorgibt


4.KLEINER SCHELM BIST DU

Kleiner Schelm bist du, weißt du, was ich tu,
ich steck dich in den Hafersack und binde oben zu.
Und wenn du dann noch schreist" Ach, mach doch bitte auf!"
Dann bind ich ihn noch fester zu und setz mich oben drauf
Tralalalala, tralalalala,
dann bind ich ihn noch fester zu und setz mich oben drauf.

Tanzweise:
Kinder stehen paarweise. Ein Kind wird bei "Stecke dich" heruntergedrückt u. dem Text entsprechend Zubindebewegungen gemacht. Ansonsten, wie es der Text beschreibt. Bei  "Tralalalala" tanzen beide.


5.HIER IST GRÜN, DA IST GRÜN

Hier ist grün, da ist grün unter meinen Füßen.
Hab verloren meinen Schatz, wird ihn suchen müssen.
Such ihn hier, such ihn da, unter diesen allen.
Wird gewiss wohl einer sein, der mir kann gefallen.
*
Sreh dich um, ich kenn dich nicht, bist dus oder bist dus nicht.
Nein, nein, du bist es nicht, scher dich weg, ich mag dich nicht.
*
Dreh dich um, ich kenn dich nicht, bist dus oder bist dus nicht.
Ja, ja, du bist es wohl, der ein Tänzchen haben soll.

Tanzweise:
Kinder machen einen Kreis
Im Kreis gehen drei Mädchen und singen und machen suchende Bewegungen. Dann alles so, wie der der Text bestimmt.


6.DIE TIROLER SIND LUSTIG

Die Tiroler sind lustig, die Tiroler sind froh,
Sie verkaufen ihre Bettchen und schlafen auf Stroh.
*
Erst dreht sich die Gretel, dann dreht sich der Hans,
dann fangen sie beide zu tanzen an.


Tanzweise:
 Drei Paare tanzen in der Mitte. Die anderen Kinder singen u. klatschen dazu.


7.LASST UNS AUF DIE WIESE GEHEN

Lasst uns auf die Wiese gehen
 klein Marei und tanzen.
Wo die bunten Blumen stehn,
 wolln wir lustig tanzen.
1-2-3------1-2-3---
o, wie schön tanzt Marei,
 1-2-3------1-2-3---
tanzet klein Marei.
*
Musst das Röckchen fassen an,
 hüpfen auf den Zehen,
Und zum Tanze musst du dann
Lustig dich auch drehen
1-2-3------1-2-3---
o, wie schön tanzt Marei,
 1-2-3------1-2-3---
tanzet klein Marei.

Tanzweise:
Kinder fassen sich paarweise an und gehen im Kreis. Bei 1-2-3-Fassen sie sich mit beiden Händen an u. setzen die Füße einmal nach rechts, dann nach links. Der 2. Vers richtet sich nach dem Text.


8.TANZ MIT MIR

Tanz mit mir, tanz mit mir,
hab ne weiße Schürze für.
Mit mir auch, mit mir auch,
meine Schürze blinkert auch.
*
Tanz mit mir, tanz mit mir,
hab ne weiße Schürze für.
Lass nicht ab, lass nicht ab,
weil ich's tanzen gerne hab.

Tanzweise:
Kinder stehen sich paarweise gegenüber. Die Mädchen singen u. winken dem Partner zu. Im zweiten Teil des 1. Verses wechseln die Paare. Danach wird getanzt. Das kann beliebig fortgesetzt werden


 
SINGSPIELE

1. WENN ICH MORGENS FRÜH AUFSTEHE
2. RINGLEIN, RINGGLEIN, DU MUSST WANDERN
3. MEINE BLÜMCHEN HABEN DURST
4. WULE, WULE GÄNSCHEN
5. DER SCHORNSTEINFEGER MEINT ES GUT
6. WER SITZT IN DIESEM HOHEN TURM?
7. TING, TANG, TRALALA
8. DIE VÖGEL WOLLTEN HOCHZEIT MACHEN
9. HOCH AM HIMMEL
10. PUTT, PUTT, PUTT, IHR HÜHNERCHERCHEN
11. WAS SCHARRT DIE ALTE HENNE
12. WER WILL FLEISSIGE HANDWERKER SEHN
13. DORNRÖSCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND
14. GRÜN,GRÜN, GRÜN SIND ALLE MEINE KLEIDER
15.ES REGNET; ES REGNET; TROPF;TROPF; TROPF; TROPF; AUF MEIN HAUS


 

 

1.   WENN ICH MORGENS FRÜH AUFSTEHE

Wenn ich morgens früh aufstehe
 und nach meiner Arbeit sehe,
schau ich hin und schau ich her,
ob wohl was zu fegen wär.
*
Steig ich dann auf meine Leiter,
immer höher, immer weiter
fall ich in den Schornstein rein,
 fang ich kräftig an zu schrein.
*
 Mein Gesicht ist schwarz, wie Kohle
Von dem Scheitel bis zur Sohle,
doch mein Herz ist frisch und frei
liebt die Schornsteinfegerei.

Spielanleitung:

Kinder bilden einen Kreis. Ein Kind ist der Schornsteinfeger, singt und macht dem Text entsprechend die Bewegungen. Bei " Mein Herz....." greift er sich ein Kind und tanzt mit ihm


2.RINGLEIN,RINGGLEIN, DU MUSST WANDERN

Ringlein, Ringlein, du musst wandern
 von dem einen Ort zum andern,
das ist hübsch, das ist schön,
lass das Ringlein nur nicht sehn.
( gesprochen)
Nun rat einmal mein liebes Kind, wer hat das Ringlein ganz geschwind.

Spielweise:
Die Kinder stehen oder sitzen im Kreis, die Hände zum Schiffchen zusammengelegt.
Ein Kind in der Mitte hat den Ring.Dieses streicht nun seine Hände durch alle anderen Hände durch und lässt dabei in irgend einer Hand den Ring fallen. Zum Schuss wird ein Auszählreim gesprochen. Dieses Kind darf  3x  raten, wer den Ring hat Rät das Kind richtig, bekommt es den Ring, ansonsten das Kind, in dessen Hand sich der Ring befindet, Nun kann das Spiel von vorn beginnen.



3.MEINE BLÜMCHEN HABEN DURST

Meine Blümchen haben Durst, habs gar wohl gesehen,
hurtig, hurtig will ich nun hin zum Brunnen gehen.
*
Frisches Wasser bring ich euch, wartet nur ein Weilchen.
Wartet nur, ihr Röslein rot und ihr blauen Veilchen.
*
Seht, nun habt ihr Wasser schon, trinket mit behagen.
Blüht und duftet nun recht schön, wollt ihr Dank mir sagen.

Spielweise:
Gehockt sitzen die Blümchen im Kreis. Ein Kind hat eine Gieskanne und geht singend im Kreis herum.
Inder Mitte steht ein Kind ( Wasserpumpe) Einen Arm zum Schwengel hochgehoben, den anderen zum Wasserspeicher. Nun wird alles so gespielt, wie es der Text vorsieht.


4.WULE,WULE GÄNSCHEN

Wule, wule, Gänschen, wackeln mit dem Schwänzchen,
wollt ihr wissen, wer ich bin, ich bin die Frau Königin,
I:ihr seid meine Kinder gigagack :I
*
Du da meine Graue, du da meine Schlaue,
du da mit dem langen Zopf, du da mit dem Wuschelkopf
I: und zuletzt der Peter, gigagack. :I
*
Seht da gehen sie alle fünfe ohne Schuh und ohne Strümpfe,
o, wie ist die Welt so schön, wenn die Gänse barfuss gehen
I: selbst am lieben Sonntag, gigagack.:I
*
Schniebel,Schnabel, Schnebel, kommt der Herbst mit Nebel.
Gänsebraten Gänsespeck, warme Federn für das Bett
I: freun sich alle Kinder gigagack :I

Spielweise:
Kinder bilden einen Kreis. In der Mitte geht die Gänsemutter u. sucht sich dem Text entsprechend die Kinder heraus, die dann alle hinterher gehen. Bei" freun dich alle Kinder " sucht sich jedes Kind einen Partner u. sie tanzen zusammen.


5.DER SCHORNSTEINFEGER MEINT ES GUT

Der Schornsteinfeger meint es gut, er ist kein böser Mann,
er  kommt mit seinem schwarzen Hut und steigt zum Dach hinan.
*
Mit Seil und Besen kehret er blitzblank den Schornstein schnell
Und schwärzer wird er immer mehr, der fröhliche Gesell.
*
Zum Keller geht er nun geschwind und holt den Ruß heraus.
Er lacht ! Wie weiß die Zähne sind. Das sieht so fröhlich aus.
*
Sein Handwerkszeug hängt er sich um und sagt:
"AUFWIEDERSEHN!"
*
Schnell Mutter, koch die Suppe dann,
 jetzt geht's noch mal so schön.

Spielweise:
Ein Kind spielt den Schornsteinfeger. Ein Stuhl u. ein Tisch können als Dach dienen, wo der Schornsteinfeger hinaufsteigt. Alles andere wird der Phantasie der Darsteller überlassen.


  6.WER SITZT IN DIESEM HOHEN TURM

Wer sitzt in diesem hohen Turm?
Eine kleine Königin.
Sie ist so fest vermauert.
" Mauern wolln wir brechen, Steine wolln wir stechen
( gesprochen)
1--  2 -- 3 Hand weg !!

Spielweise:
Die Kinder gehen im Kreis herum. In der Mitte hockt ein Kind als Königin. In entgegengesetzter Richtung geht um den Kreis herum der Prinz, der bei jedem Vers ein Kind herausholt, das jetzt hinter ihm geht. Dies wird so lange gespielt, bis die Königin erlöst ist.


7.TING, TANG, TRALALA

Ting , tang, tralala!
 "Wer sitzt in diesem Turme?"
"Ein wunderschönes Mägdelein!"
Man kann sie nicht sehen?
" O, nein, der Turm ist viel zu hoch.
Man muss die Steine brechen"
1. Stein, 2. Stein 3. Stein soll bei mir sein 1-2-3--!

Spielweise:
 wie " Wer sitzt in diesem hohen Turm"


8.DIE VÖGEL WOLLTEN HOCHZEIT MACHEN

Die Vögel wollten Hochzeit machen in dem grünen Walde,
Widiralala, widiralala, widiralalalala
*
Die Amsel war der Bräutigam die Drossel war die Braute,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Die Anten, die Anten, das warn die Musikanten,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Der Finke, der Finke, der bringt der Braut die Strimpe(Strümpfe),
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Der Kuckuck schreit, der Kuckuck schrei, er bringt der Braut das Hochzeitskleid,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Der Sperling, der Sperling, der bringt der Braut den Trauring,
 Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Die Taube, die Taube, die bringt der Braut die Haube,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche( Kirche).
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Der Steglitz, der Stieglitz, der führt die Braut zum Kirchensitz,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Die Meise, die Meise, die bringt der Braut die Speise,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Die Nachtigal, die Nachtigal, die führt die Braut zum Tanzsaal,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Brautmutter war die Eule, nahm Abschied mit Geheule,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Der Uhu, der Uhu, der macht die Fensterläden zu,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.
*
Nun ist die Vogelhochzeit aus und alle gehen froh nach Haus,
Widiralala, widiralala, widiralalalala.

Spielweise:
Diese bleibt der Phantasie der Spieler vorbehalten.


9. HOCH AM HIMMEL

Hoch am Himmel, tief auf der Erde, überall ist Sonnenschein.
Wenn ich nicht ein Kindlein wäre, möchte ich ein Vöglein sein.
I: Flieg, flieg, flieg, flieg,  --   flieg, flieg, flieg, flieg,
möchte ich ein Vöglein sein:I
*
Hoch am Himmel, tief auf der Erde, überall ist Sonnenschein.
Wenn ich nicht ein Kindlein wäre, möchte ich ein Pferdchen sein.
Hopp, ....................
*
Hoch am Himmel, tief auf der Erde, überall ist Sonnenschein.
Wenn ich nicht ein Kindlein wäre, möchte ich ein Fröschlein sein.
Quak......................

Spielweise:
So kann man alle Tiere, die den Kindern bekannt sind, einsetzen. Die Kinder gehendabei im Kreis und machen Bewegungen u. Tiersprache nach.


10.PUTT, PUTT, PUTT, IHR HÜHNERCHEN

Putt, putt, putt, ihr Hühnerchen,
 was habt ihr denn getan, was habt ihr denn getan,
I: fort seit einer Stunde schon ist euer lieber Hahn.:I
*
Hähnchen war aufs Dach geflogen
 zum Bodenloch hinein, zum Bodenloch hinein,
I: da schlug der Wind die Türe zu, es muss gefangen sein.:I
*
Doch nach einer Stunde schon
ging wieder auf die Tür,  ging wieder auf die Tür,
I:tuck, tuck, tuck, ihr Hühnerchen, jetzt bin ich wieder hier. :I
KIKERIKI  ! ! !

Spielweise:
Alle Kinder singen den 1. Vers  Kinder stellen sich als Tür nebeneinander u. lassen zunächst eine Lücke dazwischen. Wenn das Hähnchen drin ist, dicht zusammenrücken. Beim 3. Vers gehen die Kinder wieder auseinander, damit der Hahn durch kann. Er Singt:" Tuck, tuck, tuck, ihr Hühnerchen, jetzt bin ich wieder hier!" Danach kräht er laut u. die Kinder klatschen.


11.WAS SCHARRT DIE ALTE HENNE

Was scharrt die alte Henne, tuck, tuck, tuck,
fortwährend auf der Tenne, tuck, tuck, tuck,
hat sieben Kücklein kleine, tuck, tuck, tuck,
die liefen fort alleine, tuck, tuck, tuck.
*
"Mein Weisschen, Bräunchen, Schecklein, tuck, tuck, tuck,
wo seid ihr lieben Kinderlein, tuck, tuck, tuck,"
Sie kamen aus allen Ecken, tuck, tuck, tuck,
bei Mutter sich verstecken, tuck, tuck, tuck

Spielweise:
Kinder stehen im Kreis
In der Mitte scharrt die Henne mit den Füßen.. Den 1. Vers singen alle Kinder  Den 2. Vers( in Anführungsstrichen) singt die Mutter. Dann singen den Schluss alle, rennen zur Henne und verstecken sich hockend bei der Henne.


13. DORNRÖSCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND

Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind,
Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind.
*
Dornröschen, nimm dich ja in acht, ja in acht, ja in acht,
Dornröschen, nimm dich ja in acht vor einer bösen Fee.
*
Da kam die böse Fee herein, Fee herein, Fee herein,
da kam die böse Fee herein, und sprach zu ihr:
*
"Dornröschen, schlafe hundert Jahr, hundert Jahr, hundert Jahr,
Dornröschen, schlafe hundert Jahr und alle mit."
*
Da wuchs die Hecke riesengroß, riesengroß, riesengroß,
da wuchs die Hecke riesengroß, umgab das Schloss.
*
Da kam ein junger Königsohn, Königsohn, Königsohn,
da kam ein junger Königsohn und sprach zu ihr:
*
"Dornröschen, wache wieder auf, wieder auf, wieder auf,
Dornröschen, wache wieder auf, und alle mit.
*
Sie feierten ein großes Fest, großes Fest, großes Fest,
sie feierten ein großes Fest, das Hochzeitsfest.
*
Und alle freuten sich im Land, sich im Land, sich im Land,
und alle freuten sich im Land und tanzten fröhlich mit.

Spielweise:
In der Mitte des Kreises steht Dornröschen. Außerhalb des Kreises befinden sich die böse Fee und der Königsohn. Dann erfolgt das Singspiel, wie es der Text vorgibt. Wenn die Hecke riesengroß wächst, schließt der Kinderkreis ganz dicht einen Wall um Schneewittchen.


14. GRÜN, GRÜN, GRÜN SIND ALLE MEINE KLEIDER

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,
Grün, grün, grün ist alles, was ich hab,
darum lieb ich, alles,was so grün ist,
weil mein Schatz ein Jäger ist.
*
Schwarz----------Schornsteinfeger
*
Weiß-------------Bäcker
*
Blau-------------Matrose
*
Bunt Maler-------Maler
*
So kann sich die Reihe fortsetzen.

Spielweise:
Die Kinder schauen sich ihre Kleidung an u. wenn eine Farbe genannt wird, die sie an ihrem Körper tragen, so treten sie einen Schritt in den Kreis. Sie dürfen sich auch gegenseitig aufmerksam machen.


 15.ES REGNET; ES REGNET; TROPF;TROPF; TROPF; TROPF; AUF MEIN HAUS

Es regnet, es regnet, tropf, tropf, tropf, tropf, auf mein Haus.
Es regnet, es regnet, juchei, ich muss hinaus!

Wer keinen Schirm hat, schütze sich,
er wirft sein Jäckchen über sich.
Tralalalalalala haha tralalalalalala ,
er wirft sein Jäckchen über sich.
Tralala Tralala Tralala.

---------------

Es regnet, es regnet, tropf, tropf, tropf, tropf, auf mein Haus.
Es regnet, es regnet, juchei, ich muss hinaus.

Marie hat einen neuen Hut,
für sie wär auch ein Schirm recht gut
Tralalalalalala haha tralalalalalala,
für sie wär auch ein Schirm recht gut
Tralala Tralala Tralala.

-----------------------------

Es regnet, es regnet, tropf, tropf, tropf, tropf, auf mein Haus.
Es regnet, es regnet, juchei, ich muss hinaus!

Bei wem die Schuhe nicht mehr ganz,
der mache einen Eiertanz
Tralalalalalala haha tralalalalalala
der mache einen Eiertanz
Tralala Tralala Tralala.

-----

Es regnet, es regnet, tropf, tropf, tropf, tropf, auf mein Haus.
Es regnet, es regnet, juchei, ich muss hinaus!

Da schaut euch mal den Dicken an,
er läuft so schnell er laufen kann.
Tralalalalalala haha tralalalalalala
 er läuft so schnell er laufen kann
Tralala Tralala Tralala.


Spielweise:
Kinder bilden einen Kreis
4 Kinder sind dem Lied entsprechend angezogen. Wenn sie an der Reihe sind, laufen sie innerhalb des Kreises herum.
Die Kinder, die den Kreis bilden, machen mit gesterechten Armen die Regentropfen.
Bei Juchei! klatschen sie in die Hände.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!